Sek I / Grundschulen



Sekundarstufe I und Grundschulen

im Theater im Schuppen
Ziegelstrasse 28A
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 / 6 49 57

Ablaufplan
Montag, 17.06.2002


ACHTUNG! BITTE SPIELPLANÄNDERUNG BEACHTEN! (15.06.2002)

TOP

9.00 Uhr

Eröffnung

Herr Dr. Reiter – Leiter der Kultureigenbetriebe Ffo

9.15 Uhr

Starallüren

Spielleitung: Fr. Weber, Fr. Blachmann

„Die Springfrösche“;  Hansaschule

Bewegungstheater

Sechs junge Leute bewerben sich – sie wollen Stars werden. Sehr schnell lernen sie, dass Selbsteingenommenheit nichts bewirkt – sondern der Zusammenhalt.

9.30 Uhr

Rettet die Erde

Spielleitung: Fr. Gerberich, Frau Weber

Hortgruppe; 7. Grundschule

Roboter landen auf der Erde und machen Kinder darauf aufmerksam, wie verschmutzt ihre Umwelt ist. Diese denken gemeinsam, darüber nach, wie die Umwelt zu retten ist.

10.00 Uhr

Peer Gynt
frei nach Ibsen

 
Klassenspiel der 8. Klasse
Freie Waldorfschule Ffo

Peer Gynt, der wilde Bursche, dessen Lügengeschichten und Streiche jeder kennt, lebt mit seiner Mutter in den Bergen. Den vom Vater heruntergewirtschafteten Hof hätte er durch die Heirat der reichen Bauerntochter Ingrid retten können; doch diese Gelegenheit hat er verpaßt. Als Hochzeitsgast bei Ingrid ist er gar nicht willkommen. Nur Solvejg, die Tochter eines armen Häuslers, interessiert sich für ihn.

11.15 Uhr

www. wennZicken-aufeinandertreffen.de

 Spielleitung: Jacqueline Münchenberg
Theater im Schuppen e.V.

Was passiert wenn 6 12 und 13 jährige Mädchen dasselbe Ferienlager fahren? Noch dazu in 2 Gruppen und aus vollkommen verschiedenen Verhältnissen. Sie haben wenigstens zwei Dinge gemeinsam. Sie wollen etwas erleben in den Ferien, viel Spaß und Fun haben und auf keinen Fall die jeweils andere Gruppe treffen. Doch es kommt mal wieder anders und das Abenteuer beginnt…

13.00 Uhr

Ich will nicht …

 

Spielleitung: Katrin Merbitz
DG – Kl. 8, 8. Gesamtschule

Alltagsszenen

Wie sieht der Alltag von Erwachsenen aus? (langweilig)
Wie reden Eltern mit ihren heranwachsenden Kindern und andersrum? (nervig)
Was wollen wir eigentlich selbst? (Hm!...)

13.45 Uhr ÄNDERUNG!

Heute mal anders

Spielleitung: Annegret Berg
DG-Kl. 9, Friedrichsgymnasium

Was passiert, wenn im Märchenland der Leitfaden verloren geht...

14.20 Uhr

Die Mausefalle

Spielleitung: Frau Paust-Loch
DG – Kl. 9, Friedrichsgymnasium

In einem viktorianischen Landhaus bei Schneesturm treffen sich Menschen verschiedenster Herkunft, aber alle umgibt ein Geheimnis … drei blinde Mäuse rächen sich …

15.15 Uhr

6 aus 49

 

Spielleitung: Jacqueline Münchenberg
Kinderschuppen e.V.

Schabulkes sind eine ganz normale Familie . Der Vater hat viel Stress und wünscht sich einmal gemeinsam mit der Familie ausspannen zu können. Die Kinder träumen von neuen coolen Sachen und Leo möchte einen neuen Computer. Da wäre auch noch der Wunsch nach einer DVD Anlage, aber leider fehlt der Familie das liebe Geld um alle Wünsche zu erfüllen. Da hat der Vater eine Idee , die das Leben der Familie verändern könnte ......

15.45 Uhr

Prometheus
- Theater auf der Strasse –

 

Spielleitung: Daniel Heinz

„7acts“ Straßentheatergruppe
des Club Marchwitza EH

Prometheus schuf den Menschen als Ebenbilder der Götter und wurde ihr Lehrmeister. Er brachte ihnen, gegen den Willen des Zeus, das Feuer – die göttliche Gabe. Nun war den Menschen die Herrschaft  über ihre Welt  gegeben. Doch im Zorn über die Entführung der „heiligen Flamme“ durch Prometheus, sendete Zeus die wunderschöne Pandora in die Menschenwelt. Krankheit und Tod waren ihr Geschenk. Doch nicht nur die Menschen sollten bestraft werden. Prometheus wurde an den Kaukasus gefesselt. Ein Adler sollte ihm Tag für Tag die Leber aus dem Leibe fressen. Doch als unsterblicher Gottessohn, erneuerte sich diese immer wieder aufs Neue. Wind und Wolken, die Sonne und  die Flüsse machte er zu Zeugen seiner Pein. Doch Zeus blieb unerbittlich. Und so sollte seine Qual viele Jahrhunderte dauern bis der Held Herakles, von Mitleid erfüllt, ihn erlösen würde.

16.15 Uhr

Doktor Johann Faust

 

Spielleitung: Jürgen Barber
Theater in der Senke

Der gelehrte Dr. Faust möchte die Wissenschaft der Zauberei erlernen. Der Teufel Mephistopheles schließt mit ihm einen Vertrag. Faust unterschreibt mit seinem eigenen Blut. Dann zaubert er 25 berühmte Leute herbei. Zuletzt verliebt er sich in die schöne Helena. Aber die weist ihn ab und er muss in die Hölle. Dieses Puppenspiel hat in seiner Jugend der Dichter Goethe gesehen und später nach dieser Vorlage sein bekanntestes Theaterstück „Faust“ geschrieben.
17.30 Uhr

Besen, Besen, ach
frei nach Goethe

Spielleitung: Christina Hohmuth
Theater im Schuppen e.V.

Der Meister hat sich fortbegeben und der  Zauberlehrling schläft. Diese Gelegenheit nutzen die zwei Geister von Besen und Eimer und stehlen den Hut der Macht. Der Zauberlehrling aber erwischt die Diebe, nimmt den Hut an sich und kostet die Macht aus. Jedoch nur für kurze Zeit. Die wählerische  Macht bleibt ihm nicht treu. Sie verführt die Geister  abermals und die  erfahren, was es heißt, seiner Macht nicht gewachsen zu sein.
18.15 Uhr

Der Riese Gloubatsch
Spielleitung: Martin Schulze

Theater-AG, Klasse 5
K.-Liebknecht-Gymnasium

- Werkstattergebnis -

Basierend auf dem Lied von Gerhard Schöne „Der Riese Gloubatsch näherte sich die Gruppe den Themen Freundschaft und Außenseiter.

18.45 Uhr

Draußen…
frei nach W. Borchert

Spielleitung: Henry Klinge
Theater im Schuppen e.V.

Die Geschichte um den Kriegsheimkehrer-Beckmann, der aus russischer Gefangen-   schaft entlassen, in seine alte Heimat zurück- kehrt. Beckmann kommt nach Hause und trifft seine Frau mit einem  anderen; er fühlt sich allein gelassen und beschließt, in den Tod zu gehen.

19.30 Uhr ÄNDERUNG!

Heut kein Stück

Spielleitung: Ines Kretschmar
DG – Kl. 10, Friedrichsgymnasium

Eigentlich sollte im Theater hinter der Bühne nur aufgeräumt werden, ABER da sind ja Zuschauer …

20.00 Uhr ÄNDERUNG!

Die Physiker
frei nach F. Dürrenmatt

Spielleitung: Daniel Heinz
Theater im Schuppen e.V.

In einer privaten Heilanstalt ist der zweite Mord geschehen, wieder an einer Krankenpflegerin, wieder durch einen Patienten. Seltsamen Menschen begegnet Inspektor Voß bei der Untersuchung. Einer hält sich für Einstein, der andere für Newton, der dritte schließlich heißt schlicht Möbius und war tatsächlich Physiker von Beruf. Was aber hat dann Möbius, dem angeblich König Salomo erscheint, bewogen, freiwillig in einer Klinik zu leben? Tatsächlich hat er eine physikalische Formel entdeckt, die, falls sie in die Öffentlichkeit gelingen würde, unweigerlich den pauschalen Selbstmord der Menschheit bewirken würde. Diese Formel scheint begehrt ...
20.45 Uhr ÄNDERUNG!

Cordula – Eine Collage
Eigenproduktion


Spielleitung: Henry Klinge
Theater im Schuppen e.V.

" Cordula = lat. "Herzchen". Das menschliche Herz. Schlagend vom ersten bis zum letzten Atemzug eines menschlichen Lebens. Die Menschmaschine, die soviel zu tun in der Lage ist; Sinnbild ständiger Fortpflanzung und stetiger Vernichtung. Mütter gebären und Kinder gedeihen; werden gezüchtet für Kampf, Krieg, Kunst. Menschen machen Liebe, bauen auf, zerstören, geben, nehmen, erfinden, genießen, leiden; jeder ist potentieller Mörder. Gestern, heute, täglich. Eine Gruppe sucht nach Antwort, nach Wegen; schreitet auf Pfaden der Bedürfnisse, tanzt auf Balken der Befriedigung. 

Sara Kane: "Wer sagt, gewisse Dinge könnten nicht dargestellt werden, sagt, dass man über diese Dinge nicht sprechen kann. Er leugnet ihre Existenz.“
21.15 Uhr ÄNDERUNG!

Wünsch Dir was

Spielleitung: Tina Dalchau, Kerstin Hanne, Silke Conrad

ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern der 8. und 10. Klasse  2. Realschule, 8. Gesamt- schule, Friedrichsgymnasium  

eine Livesendung : „Wünsch Dir was“

Durch Theatersport und mit Hilfe des „Erlkönig“ von Goethe werden die Wünsche der Zuschauer erfüllt.

TOP

© 2002 THEATER IM SCHUPPEN